SYNAPSES Bewertete Ressourcen

Auf dieser Seite finden Sie alle Ressourcen, die vom SYNAPSES-Konsortium identifiziert und bewertet wurden. Suchen Sie nach Ressourcen speziell für Sie? Nutzen Sie das Filtersystem auf der linken Seite.

Eine Beschreibung der Ziele und Lernziele (LO) finden Sie unter diese Seite.

  • Auswahl löschen
  • Inhalt filtern

  • Auswahl löschen
Museum der offenen Fenster

Museum der offenen Fenster

Der Podcast des Museums der offenen Fenster führt die Schüler durch ihre lokale Umgebung und ermutigt sie, sich direkt mit dem Ökosystem auseinanderzusetzen, um Anzeichen des Klimawandels zu erkennen. Fotos, Tonaufnahmen und Videos ihrer Entdeckungen werden in einer lokalen Ausstellung über die Auswirkungen des Klimawandels gezeigt.

mehr lesen
Hallo Doughnut

Hallo Doughnut

Hello Doughnut" ist eine umfassende Reihe von Ressourcen für Pädagogen, die dabei helfen sollen, die grundlegenden Ideen, Praktiken und Prinzipien der Doughnut-Ökonomie in Lernräume zu bringen. Dabei werden die kognitiven, affektiven und psychomotorischen Bereiche des Lernens in lokalen kontextualisierten Lernumgebungen berücksichtigt.

mehr lesen
Eratosthenes wird grün

Eratosthenes wird grün

Eine praktische Aktivität, bei der die Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von Sonnenkollektoren die Methode von Eratosthenes zur Messung des Erdumfangs nachahmen und gleichzeitig die Effizienz der Solarenergie, Geografie und Nachhaltigkeit erkunden.

mehr lesen
Untersuchung der Korallenbleiche

Untersuchung der Korallenbleiche

Diese Ressource erforscht die Auswirkungen steigender Meerestemperaturen auf Korallenriffe anhand realer Daten der National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA). Die Schüler analysieren Temperaturtrends, Korallenbleiche und Hitzestress und berücksichtigen dabei die ökologische und menschliche Bedeutung der Riffe. In fünf aufeinander aufbauenden Stufen werden die Interpretation der Daten, das kritische Denken und die unabhängige Untersuchung gefördert.

mehr lesen
Frankenstein: Das Eindringen in die Geheimnisse der Natur

Frankenstein: Das Eindringen in die Geheimnisse der Natur

Dieses Material untersucht Frankenstein durch die Brille der Medizin- und Wissenschaftsgeschichte und untersucht, wie Fortschritte in der Medizin ethische Debatten über Leben, Tod und menschliche Identität geprägt haben. Anhand von Lesestoff, visuellen Ressourcen und Diskussionen wird Mary Shelleys Roman mit zeitgenössischen biomedizinischen Themen in Verbindung gebracht und die kritische Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Gesellschaft gefördert.

mehr lesen
Workshop im Museum: Das Klima auf dem Teller

Workshop im Museum: Das Klima auf dem Teller

Dieser interaktive Workshop im Deutschen Museum (München) erforscht die Auswirkungen unserer Ernährung auf die Gesundheit, die Umwelt und globale Gemeinschaften. Anhand einer digitalen Pinnwand lernen die SchülerInnen etwas über nachhaltige Ernährung und bewusste Konsumentscheidungen. Ein Best-Practice-Beispiel, das an lokale Gegebenheiten angepasst werden kann.

mehr lesen
Astronomie und Fußball

Astronomie und Fußball

Diese Ressource fördert das Verständnis der Entfernungen und Größenverhältnisse von Planeten, indem sie ein Fußballfeld als Modell für das Sonnensystem verwendet. Durch praktische Berechnungen und visuelle Darstellungen erkunden die SchülerInnen Astronomie, MINT-Konzepte und wissenschaftliche Modellierung auf interaktive und ansprechende Weise.

mehr lesen
Zero Waste Schule

Zero Waste Schule

Mit dieser Ressource werden die Schüler in die Analyse und Reduzierung von Abfällen in ihrer Schulumgebung einbezogen. Durch praktische Forschung und lokale Zusammenarbeit erforschen sie Nachhaltigkeitskonzepte, Grundsätze der Kreislaufwirtschaft und praktische Lösungen für das Abfallmanagement.

mehr lesen
Plastikpiraten - Go Europe!

Plastikpiraten - Go Europe!

Plastic Pirates – Go Europe! is a European citizen science project in which school classes collect plastic samples at streams and rivers and document their results. The collected data is then analysed by scientists. In this way, young European citizens make an important contribution to research on the state of European rivers.

mehr lesen
Evolution im Tier- und Pflanzenreich

Evolution im Tier- und Pflanzenreich

Dieser Workshop dient als Best-Practice-Modell, um Pädagogen und Schülern die wissenschaftlichen Prinzipien der Evolution näher zu bringen und gleichzeitig häufige Missverständnisse zu beseitigen. Er integriert multidisziplinäre Perspektiven, kritische Diskussionen und praktisches Lernen und lässt sich durch die Verwendung regionaler Beispiele, die Einbeziehung von Pädagogen und die Behandlung relevanter evolutionärer und genetischer Konzepte an lokale Gegebenheiten anpassen.

mehr lesen
Schlag die Flut

Schlag die Flut

Dieses praktische MINT-Projekt fordert die Schüler heraus, ein Modell eines hochwasserfesten Hauses zu entwerfen und zu bauen, während sie die wissenschaftlichen Hintergründe des Klimawandels, der nachhaltigen Technik und der Katastrophenresistenz erforschen. Durch Teamarbeit und Problemlösung entwickeln die Schüler kritisches Denken und Kreativität bei der Bewältigung realer Umweltherausforderungen.

mehr lesen
Biomimikry-Design-Herausforderung

Biomimikry-Design-Herausforderung

Die Biomimicry Design Challenge ist eine fesselnde MINT-Aktivität, die Schülern Biomimikry und Nachhaltigkeit näher bringt. Sie ermutigt die SchülerInnen, die Natur zu beobachten und biologische Anpassungen anzuwenden, um reale Umweltherausforderungen zu lösen.

mehr lesen
Bau und Test eines der Sonne nachgeführten Solarmoduls

Bau und Test eines der Sonne nachgeführten Solarmoduls

Wie kann man so viel Strom wie möglich aus einem Solarmodul herausholen, auch morgens oder abends, wenn die Sonne tief am Himmel steht? Mit einem Solar-Tracker-System! Während viele Solarmodule fest auf Dächern oder großen Masten montiert sind, ist ein Solar-Tracker-System motorisiert und lässt die Solarmodule tagsüber der Sonne am Himmel folgen. Sind diese Systeme die zusätzliche Komplexität wert? Wie viel mehr Strom können sie erzeugen? Probieren Sie dieses Projekt aus und finden Sie es heraus!

mehr lesen
Klimawandel und biologische Vielfalt

Klimawandel und biologische Vielfalt

Diese Ressource bietet eine praktische Lernaktivität für Schüler zur Analyse und Interpretation von Daten zum Klimawandel und zur biologischen Vielfalt. Anhand von Bewertungen der Anfälligkeit von Arten erforschen die Schüler die Auswirkungen des Klimawandels auf wild lebende Tiere, Anpassungsstrategien und Erhaltungsbemühungen, die mit den Zielen der wissenschaftlichen Kompetenz und der Nachhaltigkeit in Einklang stehen.

mehr lesen
Upcycling von Papierprodukten zu pflanzbarem Saatgutpapier

Upcycling von Papierprodukten zu pflanzbarem Saatgutpapier

Diese Aktivität leitet die Schülerinnen und Schüler an, umweltfreundliches, bepflanzbares Saatgutpapier aus recycelten Materialien herzustellen. Durch das Einbetten von Samen in handgeschöpftes Papier lernen die Schüler etwas über Nachhaltigkeit, Recycling, Pflanzenbiologie und die Auswirkungen verschiedener Düngemittel. Das praktische Experiment fördert das Umweltbewusstsein und das kreative Upcycling im Klassenzimmer.

mehr lesen
Extreme Biodiversität auf hoher See

Extreme Biodiversität auf hoher See

Diese interaktive Google Earth-Tour ermöglicht es den Nutzern, die Auswirkungen des Klimawandels auf die biologische Vielfalt anhand von realitätsnahen Szenarien zu erkunden. Durch die Navigation durch verschiedene globale Standorte erhalten die Teilnehmer Einblicke in Umweltveränderungen, Anpassungen der Arten und Schutzbemühungen und verbessern so das Verständnis für Nachhaltigkeit und ökologische Zusammenhänge.

mehr lesen
HEADstart: Zusammenarbeit mit Eltern

HEADstart: Zusammenarbeit mit Eltern

Dieser Headstart gibt Anregungen zu diesen praktischen Fragen: Wie können wir Eltern dabei unterstützen, das Lernen ihrer Kinder zu fördern? Wie können wir das Fachwissen der Eltern nutzen, um das Lernen unserer Schüler zu fördern? Wie führen wir die richtigen Gespräche mit den Eltern?

mehr lesen
Website-Identität Bild

Lehrer

Sie suchen nach Ressourcen für welche Schulstufe?

Website-Identität Bild

Lehrer

Sind Sie auf der Suche nach Ressourcen für die Schule?

Sind Sie an schülerzentrierter Pädagogik interessiert?

de_DEDE