GreenComp Rahmenabdeckung
Der GreenComp-Kompetenzrahmen wurde entwickelt, um die Verbesserung des Wissens, der Fähigkeiten und der Einstellungen einer Person zu unterstützen, die nachhaltig leben, arbeiten und handeln will. Er enthält eine Reihe von 12 Kompetenzen, die in vier verschiedenen Bereichen organisiert sind:
Er lädt die Menschen dazu ein, kritisch zu denken, ihre Entscheidungsfähigkeit zu verbessern und ihr Wissen zu erweitern, damit sie als künftige "Change Agents" unsere Zukunft gestalten können. Die GreenComp soll den Einzelnen zu einer nachhaltigen Denkweise befähigen, indem sie Empathie, Verantwortung und Sorge für die Umwelt fördert.
Die Einbindung des GreenComp in die Bildung erfordert die Integration verschiedener Lernansätze, wie z.B. problembasiertes Lernen, herausforderungsbasiertes Lernen usw. (weitere Informationen zu den Lernansätzen finden Sie in dem dafür vorgesehenen Bereich auf dem SYNAPSES Portal - Inspiring Practices. Es lädt die Nutzer auch dazu ein, einen experimentellen Ansatz für das Lernen zu wählen, der zu einer Denkweise anregt, die Nachhaltigkeitspraktiken einbezieht und fördert.
Die Umsetzung des GreenComp-Rahmens hilft Schulleitern, eine Nachhaltigkeitskultur unter den Mitgliedern der Schule und der lokalen Gemeinschaften zu fördern. Sie unterstützt die Integration relevanter beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten und treibt den organisatorischen Wandel voran. Es ermutigt die Annahme von fächerübergreifendem Lernen und ermöglicht die Annahme eines ganzheitlichen Ansatzes für Bildung und Engagement in der Gemeinschaft.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Schulleiter
Sie suchen nach:
Lehrer
An welchen Fächern der Sekundarstufe II sind Sie interessiert?
Lehrer
An welchen Fächern der Sekundarstufe I sind Sie interessiert?
Lehrer
Für welche Studienfächer interessieren Sie sich in erster Linie?
Lehrer
Für welche Fächer der unteren Primarstufe interessieren Sie sich?
Lehrer
Sie suchen nach Ressourcen für welche Schulstufe?
Lehrer
Sind Sie auf der Suche nach Ressourcen für die Schule?
Sind Sie an schülerzentrierter Pädagogik interessiert?
O GreenComp apresenta-se como uma ferramenta fundamental para preparar os indivíduos para os desafios da sustentabilidade contemporânea. Gosto particularmente da sua estrutura clara, que abrange desde os valores essenciais até à ação prática, passando pelo reconhecimento da complexidade e pela visão de futuros sustentáveis. Esta abordagem holística é crucial, pois a sustentabilidade exige uma mudança de mentalidade profunda, que inclui empatia e responsabilidade.
Outro ponto positivo é a integração de metodologias de aprendizagem ativas, como a aprendizagem baseada em problemas e desafios, que incentivam o pensamento crítico e a resolução prática de questões reais. Isso torna o processo educativo mais dinâmico e relevante para os alunos, preparando-os melhor para se tornarem agentes ativos da mudança.
A ênfase na implementação nas escolas e comunidades locais mostra que o GreenComp não se limita à teoria, mas promove a transformação concreta através do desenvolvimento profissional e da cultura organizacional. Esta ligação entre educação, comunidade e liderança é essencial para criar ambientes que apoiem práticas sustentáveis a longo prazo.
Em suma, o GreenComp é uma proposta robusta e necessária para formar cidadãos conscientes, críticos e comprometidos com a sustentabilidade, oferecendo uma base sólida para uma educação mais integrada e transformadora.