Grüne Lernökologie bezieht sich auf die Entwicklung eines Lernökosystems, das die Umwelterziehung mit realen, außerschulischen Lernerfahrungen verbindet. Sie betont die Verbindungen zwischen formaler Bildung und informellen Lernumgebungen und bezieht ein breites Spektrum von Akteuren ein, darunter Pädagogen, Schüler, Wissenschaftler, politische Experten und Gemeindemitglieder (Sotiriou et. al., 2024).
Dieser Ansatz zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für Umweltthemen zu fördern, das Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu stärken und die Entwicklung widerstandsfähiger sozial-ökologischer Systeme zu unterstützen. Unter Rückgriff auf die soziokulturelle Lerntheorie und Rahmenwerke aus der ökologischen Forschung versucht Green Learning Ecology ein Lernökosystem zu schaffen, das die aktive Auseinandersetzung mit ökologischen Herausforderungen fördert, den Aufbau von Sozialkapital erleichtert, die Ökosystemleistungen verbessert und den Einzelnen auf künftige Möglichkeiten im persönlichen, akademischen, beruflichen und zivilgesellschaftlichen Bereich vorbereitet.
Das Konzept steht in vollem Einklang mit dem wegweisenden OECD-Bericht Zurück in die Zukunft der Bildung: Vier Szenarien für die Schulbildung (OECD, 2020) zur Unterstützung langfristiger strategischer Überlegungen im Bildungsbereich. In dem Dokument wird die Neuordnung der formellen und informellen Lernumgebungen sowie der übrigen Bildungsinhalte und -angebote vorgeschlagen. Green Learning Ecologies unterstützt diese Neuorganisation der Lernumgebungen und konzentriert sich dabei auf die OECD-Szenarien "Schulen als Lernzentren" und "Learning-as-you-go" für die Zukunft der Schulbildung.
Weitere Informationen über Lernökologien finden Sie unter Inspirierende Praktiken im SYNAPSES Portal.
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Schulleiter
Sie suchen nach:
Lehrer
An welchen Fächern der Sekundarstufe II sind Sie interessiert?
Lehrer
An welchen Fächern der Sekundarstufe I sind Sie interessiert?
Lehrer
Für welche Studienfächer interessieren Sie sich in erster Linie?
Lehrer
Für welche Fächer der unteren Primarstufe interessieren Sie sich?
Lehrer
Sie suchen nach Ressourcen für welche Schulstufe?
Lehrer
Sind Sie auf der Suche nach Ressourcen für die Schule?
Sind Sie an schülerzentrierter Pädagogik interessiert?
The idea of Green Learning Ecology really resonates with me because it recognizes that learning should not be confined within the walls of a school but should expand into real-life experiences and diverse contexts of everyday life. I believe it is essential that environmental education is lived in practice, where students can truly connect with the environment and understand the impact of their actions.
Moreover, valuing the participation of different actors — from teachers and students to scientists and community members — reinforces the idea that sustainability is a collective responsibility. This creates a rich space for dialogue and joint problem-solving.
I also appreciate the alignment with OECD proposals that promote reorganizing the education system to make it more flexible and connected to reality. Seeing schools as learning hubs that integrate formal and informal education is a vision I consider essential for preparing citizens capable of facing environmental challenges critically and responsibly.
In summary, I believe this approach offers a very promising path to transform education and foster sustainable citizenship, making the learning process more dynamic, inclusive, and aligned with the needs of today’s world.