SYNAPSES Bewertete Ressourcen
Auf dieser Seite finden Sie alle Ressourcen, die vom SYNAPSES-Konsortium identifiziert und bewertet wurden. Suchen Sie nach Ressourcen speziell für Sie? Nutzen Sie das Filtersystem auf der linken Seite.
Eine Beschreibung der Ziele und Lernziele (LO) finden Sie unter diese Seite.

Eine grüne Schule ist eine gesunde Schule
Dieses Lernszenario unterstreicht die Bedeutung der Schulumgebung für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schüler. Die Schüler messen die Luftqualität, entwickeln Verbesserungsvorschläge und setzen naturbasierte Lösungen wie grüne Wände um, um das Bewusstsein für die Auswirkungen auf die Umwelt zu schärfen und biodiversitätsfreundliche Praktiken zu fördern.

Entdeckungspfad-Plattform
Discovery Trail vereinfacht mit seiner "Avastusrada"-App das Lernen im Freien durch die Kombination von Technologie und Erkundung. Mit diesem Tool können Lehrer ansprechende Lehrpfade für verschiedene Altersgruppen erstellen und dabei Quizfragen, offene Fragen und Fotoherausforderungen verwenden. Echtzeit-Tracking, Datendownloads und einfache Anpassungen machen die Umwelterziehung interaktiver und effektiver.

Nachhaltige Energie in Grundschulen unterrichten
Diese Ressource ist Teil einer Reihe, die nachhaltige Energie in den naturwissenschaftlichen Lehrplan der Grundschule und in das Programm "Grüne Schulen" einbezieht. Die SchülerInnen können den realen Energiebedarf und die Bedeutung der Entwicklung neuer Lösungen auf jeder Klassenstufe im Rahmen eines schulweiten Ansatzes untersuchen.

Dein Zug für den Lehrer - Leitfaden
Das Handbuch Your Turn ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Lehrkräfte (in der Ausbildung), um ihre eigenen Designprojekte für die obere Primarstufe und die untere Sekundarstufe zu entwickeln und umzusetzen.

SAILs Haushalt vs. natürliche Umwelt
Die Untersuchungs- und Bewertungseinheit Strategien zur Bewertung des forschenden Lernens in den Naturwissenschaften (SAILS) befasst sich mit den Umweltauswirkungen der Verwendung von Reinigungsmitteln im Haushalt und in der natürlichen Umgebung. Die SchülerInnen untersuchen das Wachstum von Kresse unter verschiedenen Bedingungen, um die Auswirkungen von Haushaltschemikalien auf die Umwelt zu bestimmen.

FoodShift-Wege: Offene Lernszenarien
Offene Lernszenarien (OLS) befähigen Lehrer, sich mit der Nachhaltigkeit von Lebensmittelsystemen auseinanderzusetzen, indem sie Schüler in den Mittelpunkt des Lernens stellen. Mithilfe von offenem Unterricht und Living-Lab-Methoden arbeiten die Schüler mit gesellschaftlichen Akteuren zusammen, um gemeinsam Lösungen für reale gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Die Ressource umfasst 60 Szenarien und 6 einsatzbereite Videos.

SEAI Energie in Aktion
Diese einführende Ressource wurde entwickelt, um das Lehren und Lernen von Energie und Nachhaltigkeit mit einem forschenden Ansatz in der Bildung zu unterstützen. Zusammen mit den anderen Ressourcen der Reihe zielt es darauf ab, die wissenschaftlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen der SchülerInnen zu verbessern und ihnen die Möglichkeit zu geben, über zukünftige Probleme nachzudenken und diese zu lösen.

Google Earth Voyager
Google Earth's Voyager ist ein Schaufenster mit interaktiven Führungen, Quizfragen und Ebenen, die dazu beitragen sollen, jedem die nahe und ferne Welt näher zu bringen. Diese Ressource kann als Ausgangspunkt verwendet werden, um eine globale und ortsbezogene Perspektive der Herausforderungen im Zusammenhang mit der SC zu gewinnen

Rastlose Erde
Erforschen Sie die Veränderungen der Erde durch Vulkanausbrüche, Erdbeben und Tsunamis. Denken Sie über deren Auswirkungen nach, untersuchen Sie deren Ursachen und entwerfen Sie ein Bürgerwarnprogramm, um das Bewusstsein zu schärfen. Entwickeln Sie Fähigkeiten zur Problemlösung, zum kritischen Denken und zur Zusammenarbeit, während Sie zu aktiven Bürgern werden, die bereit sind, Ihre Gemeinde zu schützen.

Meeresmüll: "Auf der Suche nach den üblichen Verdächtigen ... an meinem Strand"
Im Rahmen dieses Projekts werden sich die Schüler mit dem Problem der Meeresvermüllung auseinandersetzen, indem sie sich mit nachhaltigem Konsum, Abfallmanagement und den Auswirkungen auf marine Ökosysteme beschäftigen. In Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Inseln werden sie Lösungen entwickeln, um das Bewusstsein der Gemeinschaft zu schärfen und Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung der Meeresverschmutzung zu ergreifen, um die Umweltverantwortung zu stärken und die Gesundheit der Meere zu schützen.

OTTERS - Bürgerwissenschaft für Wasserbewirtschaftung
Das Projekt OTTERS fördert den Schutz der Meere und Süßwasser durch Bürgerwissenschaft. Es befähigt Menschen, Kampagnen zu erstellen, die sich auf den Schutz von Ökosystemen, die Beseitigung von Verschmutzung und die Unterstützung einer nachhaltigen blauen Wirtschaft konzentrieren. OTTERS bietet Toolkits für die Organisation von Co-Creation-Sitzungen an, die es Lehrern und Schülern ermöglichen, sich an realen Problemlösungen und wissenschaftlicher Forschung zu beteiligen.

Nature Lab Virtual Field Trip - Verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung
Die Ressource reicht von einer virtuellen Exkursion zur Bedeutung der Waldbewirtschaftung über eine Reihe von Lektionen und Aktivitäten bis hin zu einem projektbasierten Lernansatz, bei dem die Schüler ihre eigenen Walddioramen erstellen.

Bedrohte Untermieter: Entdecken Sie die Welt der Gebäudebrüter
Das Handbuch skizziert eine Mystery-Game-Lehrmethode, die sich auf gefährdete gebäudebrütende Arten konzentriert. Es kombiniert Problemlösung und Gruppenarbeit, um das kritische Denken zu fördern, wobei die Schüler Rätsel über die Herausforderungen des Lebensraums der Arten lösen. Der Ansatz fördert das Engagement, das Bewusstsein für den Naturschutz und die wissenschaftliche Untersuchung durch interaktive und anpassungsfähige Aktivitäten im Klassenzimmer.

Aktive Strategien für den Unterricht
Die vom Junior Cycle for Teachers Service in Irland vorgestellten Active Classroom Strategies sind schülerzentrierte, aktive Unterrichtsmethoden, die die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen und -kompetenzen bei Schülern fördern sollen, wie z. B. "Informationsmanagement und Denken" und "Zusammenarbeit mit anderen".

ASSESS – Assessing students in the 21st century
ASSESS offers a step-by-step guide and resources to ensure effective student assessment in the Era of diversity and competences. This new mindset towards student assessment aims to empower educators and students towards an education adjusted to the needs of the 21st century.

Mit Kindern gegen die Dürre
Die Hauptidee der Methodik "Mit Kindern gegen die Dürre" ist die Rückführung von Wasser in die Landschaft, insbesondere durch die Wiederbelebung von Bächen, Überschwemmungsgebieten und Feuchtgebieten. Die Aktivitäten im methodischen Leitfaden erstrecken sich auf alle Bildungsbereiche, entwickeln viele Schlüsselkompetenzen und führen die Schüler zu einer aktiven Bürgerbeteiligung.

Umweltfreundliche Flaschen
Das Glasgow Science Centre und Scottish Power haben diese von der Biomimikry inspirierte Ressource entwickelt, die sich auf die Reduzierung von Plastikmüll konzentriert. Die Ressource "Eco-Friendly Water Bottle" enthält Anleitungen für Lehrer und Schüler, PowerPoint-Folien und ein begleitendes Video, das zeigt, wie man eine Wasserflasche aus Alginat aus braunen Algen herstellt.

Durchgang von Wasser
Tauchen Sie ein in "Passage of Water", ein dreiteiliges interaktives Erlebnis, das die alarmierende Realität der schwindenden Süßwasserreserven unseres Planeten anschaulich veranschaulicht. Diese Ressource dient als Einführung in die Herausforderungen des Schutzes von Süßwasser angesichts des Klimawandels.

Climate Action and Light Pollution Threat (CliC-PoLiT)
Das Projekt Climate Action and Light Pollution Threat (CliC-PoLiT) befasst sich mit Klimawandel, städtischer Nachhaltigkeit und Lichtverschmutzung durch interdisziplinäre Ansätze. Es befähigt Schülerinnen und Schüler, sich mit realen Umweltproblemen auseinanderzusetzen, und fördert die Fähigkeiten zur Problemlösung, Kommunikation und Zusammenarbeit. Die Schüler teilen ihre Ergebnisse mit den Gemeinden und fördern so das gesellschaftliche Bewusstsein und Engagement.

Qualitätsstandard für grüne Schulen
Die Publikation "Green Schools Quality Standard" umreißt vier Kernbereiche für die Integration von Nachhaltigkeitsprinzipien und Klimaschutzmaßnahmen in einen gesamtschulischen Ansatz: 1) Schulleitung, 2) Einrichtungen und Betrieb, 3) Lehren und Lernen und 4) gesellschaftliches Engagement.